Microgreen-Sets für den Anbau zu Hause
Aktie
Microgreens anzubauen ist der einfachste und schnellste Weg, frische, vitaminreiche Keimlinge direkt zu Hause zu erhalten. Für Einsteiger sind fertige Microgreen-Sets die perfekte Lösung. Sie enthalten alles, was man für ein garantiertes Ergebnis braucht – ohne lange nach einzelnen Komponenten zu suchen. Damit du das richtige Set wählen kannst, erfährst du hier alles Wichtige rund um Microgreen-Sets.
Was gehört in ein Microgreen-Set?
Standardsets für den Anbau von Microgreens können sich leicht im Inhalt unterscheiden, doch die wichtigsten Bestandteile sind immer dieselben:
- Anzuchtbehälter – aus Kunststoff, Keramik, Papier oder als wiederverwendbarer Topf.
- Substrat – Leinen- oder Jutematte, Kokosfaser oder spezielle hydroponische Watte.
- Samen – im Sortiment gibt es sowohl einzelne Sorten als auch fertige Mischungen.
- Anleitung – eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung des gesamten Anbauprozesses.
Viele Sets enthalten zusätzlich praktisches Zubehör, zum Beispiel einen Sprüher zum Bewässern oder eine spezielle Pflanzenlampe.
Beliebte Sets im Überblick
Im Sortiment findest du verschiedene Microgreen-Sets, die sich in Zusammensetzung und Geschmack unterscheiden.
Start-Set „Spicy“ – Für Liebhaber von Schärfe
Ein echter Geschmacksexplosion! Radieschen, Senf und Mizuna verleihen deinen Gerichten Energie und Schärfe. Diese Microgreens wachsen schnell, sehen dekorativ aus und bringen Charakter auf den Teller – perfekt für Feinschmecker und Liebhaber würziger Küche.
Start-Set „Immun-Booster“ – Für ein starkes Immunsystem
Brokkoli, Kresse und Luzerne – ein kraftvolles Trio voller Vitamine A, C und K, Chlorophyll und Antioxidantien. Besonders empfehlenswert in der Erkältungssaison, bei Erschöpfung oder im Winter. Ideal für alle, die Wert auf Gesundheit und Vitalität legen.
Start-Set „Gourmet“ – Für kreative Köche
Amaranth, Radieschen „Sango“ und Rote Mizuna verleihen Speisen eine besondere Note und ein edles Aussehen – direkt wie im Restaurant. Perfekt für Hobbyköche, Foodblogger oder Profis, die mit Microgreens kreativ werden möchten.
Welche Microgreens lassen sich damit ziehen?
Die meisten Sets enthalten Samen der beliebtesten und pflegeleichtesten Microgreens:
- Hülsenfrüchte – Erbse, Linse, Sonnenblume. Große, knackige Keimlinge mit mildem Geschmack.
- Kreuzblütler – Brokkoli, Radieschen, Senf. Würzig im Geschmack und reich an Nährstoffen.
- Grüne Sorten – Rucola, Gartenkresse, Basilikum. Ideal für Salate und zum Garnieren von Gerichten.
Wenn das Set austauschbare Matten oder eine einstellbare Beleuchtung enthält, kannst du auch anspruchsvollere Sorten ausprobieren.
Microgreens zu Hause anbauen – Schritt für Schritt
Mit einem Set ist der Anbau von Microgreens ganz einfach. So funktioniert es:
- Vorbereitung: Substrat in den Behälter legen, gemäß Anleitung.
- Aussaat: Samen gleichmäßig auf der feuchten Oberfläche verteilen.
- Mini-Gewächshaus: Den Behälter mit einem Deckel oder einer zweiten Schale abdecken.
- Pflege: Täglich lüften und mit Wasser besprühen.
- Wachstum: Sobald die Wurzeln fest sind und die Keimlinge 2–3 cm hoch sind, die Abdeckung entfernen und Licht zuführen.
Nach 7–14 Tagen, wenn die Microgreens 6–8 cm erreicht haben, kannst du sie ernten.
Praktisches Zubehör für noch mehr Erfolg
Für mehr Komfort und bessere Ergebnisse empfiehlt sich folgendes Zubehör:
- Sprüher für gleichmäßige Befeuchtung
- Mini-Hygrometer zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit
- Pflanzenlampe – bei wenig Tageslicht
- Bürste oder Tücher zur Reinigung der Anzuchtbehälter
- Luftdichte Boxen zur Aufbewahrung der Ernte
Fertige Microgreen-Sets sind der ideale Start für alle, die frisches, gesundes Grün ohne großen Aufwand genießen möchten. Sie sparen Zeit, vereinfachen den Prozess und machen den Microgreen-Anbau für jeden zugänglich.