
Microgreens-Samen – wie man sie richtig auswählt und wo man hochwertige Samen kaufen kann
Aktie
Der erste und wichtigste Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Ernte von Microgreens ist die richtige Auswahl der Samen. Ihre Qualität bestimmt nicht nur die Keimrate, sondern auch den Geschmack, die Nährstoffdichte und den allgemeinen Nutzen der Pflanzen. Lassen Sie uns herausfinden, worauf Sie achten sollten, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Was sind Microgreens-Samen und was macht sie so besonders?
Microgreens-Samen unterscheiden sich von herkömmlichem Saatgut vor allem durch ihre Reinheit und Sicherheit. Sie werden nicht mit chemischen Beizmitteln oder Pestiziden behandelt, wie es bei landwirtschaftlichen Großsaaten üblich ist. So können Sie sicher sein, dass Ihre Ernte sauber, natürlich und unbedenklich zum Verzehr ist.
Wie wählt man Microgreens-Samen richtig aus?
Bei der Auswahl sollten Sie ein paar einfache, aber wichtige Kriterien beachten:
- Verwendungszweck: Auf der Verpackung sollte ausdrücklich „Für Microgreens“ oder „Für Keimung“ stehen – das ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal.
- Keimrate: Diese wird auf der Produktseite oder Verpackung angegeben. Green Chief garantiert bei allen Sorten eine hohe Keimfähigkeit (meist über 90%).
- Homogenität: Die Samen in einer Packung sollten gleichmäßig in Größe und Reifegrad sein.
- Verpackung: Qualitativ hochwertige Samen sind luftdicht und lichtgeschützt verpackt, um ihre Keimkraft zu bewahren.
Überprüfen Sie auch immer die Etiketten: Sortenname, Haltbarkeitsdatum und Anweisungen zum Anbau sollten klar erkennbar sein.
TOP beliebte Sorten von Microgreens-Samen
Wenn Sie neu in der Welt der Microgreens sind, beginnen Sie mit den beliebtesten und pflegeleichtesten Sorten:
- Erbse: Große, saftige und knackige Sprossen mit mildem Geschmack.
- Radieschen: Schnell wachsend, würzig und scharf im Geschmack.
- Brokkoli: Reich an Sulforaphan – einem starken Antioxidans.
- Sonnenblume: Nussig im Geschmack, kräftige grüne Blätter.
- Rucola: Würzig und leicht bitter, ideal für Salate.
Im Green Chief-Katalog finden Sie außerdem viele weitere Sorten wie Kresse, Basilikum oder Amaranth.
Die besten Samen für Einsteiger
Für Anfänger empfehlen sich unkomplizierte Sorten wie Erbse, Sonnenblume oder Radieschen. Diese keimen schnell, verzeihen Pflegefehler und liefern zuverlässig hohe Erträge. So können Sie das Grundprinzip des Microgreens-Anbaus stressfrei erlernen, bevor Sie komplexere Sorten ausprobieren.
Checkliste vor dem Kauf von Microgreens-Samen
Bevor Sie bestellen, prüfen Sie folgende Punkte:
- Keimrate mindestens 90%
- Ohne chemische Behandlung
- Saubere, gleichmäßige Samen
- Frisches Verpackungsdatum
- Verpackung mit Anleitung
- Zuverlässiger Anbieter
- Passende Packungsgröße
Tipps zur Keimung und richtigen Lagerung
Beachten Sie die goldene Regel: „Lieber zu trocken als zu nass“. Zu viel Feuchtigkeit ist die häufigste Ursache für Schimmel. Verwenden Sie eine Sprühflasche und befeuchten Sie das Substrat nur bei Bedarf.
Lagern Sie Samen stets trocken, kühl und dunkel. Verwenden Sie luftdichte Behälter und arbeiten Sie mit sauberen Händen und Werkzeugen. Nach 12–18 Monaten verlieren viele Samen ihre Keimkraft – daher rechtzeitig aufbrauchen.
Wo kann man hochwertige Microgreens-Samen kaufen?
Wenn Sie nach geprüften, frischen und sicheren Microgreens-Samen suchen, besuchen Sie den Online-Shop von Green Chief. Dort finden Sie ausgewählte, laborgetestete Sorten mit hoher Keimrate, ausführlichen Anleitungen und schneller Lieferung – alles, was Sie für einen erfolgreichen Start in die Welt der Microgreens brauchen.