What Are Sprouts?

Was sind Sprossen?

Sprossen sind eine der einfachsten und zugänglichsten Möglichkeiten, die Ernährung mit lebendigen, natürlichen Lebensmitteln zu bereichern, die reich an Vitaminen, Enzymen und Antioxidantien sind. Das Ziehen von Sprossen erfordert keine komplizierten Schritte. Sie wachsen schnell und eignen sich fast für jeden – von Vegetariern bis hin zu Menschen, die einfach bewusster essen möchten. Aber was genau sind Sprossen, wie unterscheiden sie sich von Keimlingen, und wie verwendet man sie richtig? Finden wir es heraus.

Sprossen oder Keimlinge?

Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, aber es gibt einen kleinen Unterschied:

  • Keimlinge sind Samen, die gerade erst begonnen haben zu keimen, normalerweise am 1.–2. Tag nach dem Einweichen. Sie entwickeln eine kleine weiße Wurzelspitze.
  • Sprossen sind die nächste Stufe, wenn der Samen bereits einen grünen Trieb gebildet hat, die ersten Blätter erscheinen und die Pflanze mit der Photosynthese beginnt.

Microgreens-Sprossen enthalten mehr Nährstoffe als Keimlinge und werden häufiger in der Küche verwendet. Sie sind zart, saftig und haben einen angenehmen Geschmack – von neutral bis leicht würzig oder nussig.

Was man über das Ziehen von Sprossen wissen sollte

Der Prozess des Sprossenziehens kann zu Hause durchgeführt werden – ohne Erde, Licht oder besondere Bedingungen. Alles, was man braucht:

  • Hochwertiges Microgreens-Saatgut.
  • Sauberes Wasser.
  • Ein Glas, Sieb oder Sprossengerät.
  • Einen warmen Platz ohne direkte Sonne.

Die Samen werden für 6–12 Stunden eingeweicht, dann abgespült und in einem Behälter aufbewahrt. Zweimal tägliches Spülen verhindert Schimmel. Schon nach 3–5 Tagen entstehen voll entwickelte Sprossen, die verzehrfertig sind.

Geschichte, Zusammensetzung und Nutzen von Sprossen

Sprossen sind keine Neuheit. Schon im Alten China und in Indien wurden sie als Heil- und Nahrungsmittel verwendet. Heute sind sie Teil des Trends zu Rohkost und Microgreens (Mikrogrün), weil sie enthalten:

  • Vitamine A, C, E und die B-Gruppe.
  • Mineralien: Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink.
  • Proteine und Aminosäuren.
  • Ballaststoffe.
  • Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe.
  • Enzyme, die die Verdauung verbessern.

Der regelmäßige Verzehr von Sprossen hilft, das Immunsystem zu stärken, den Stoffwechsel zu verbessern, Entzündungen zu reduzieren und Haut und Haare gesund zu erhalten.

Die beliebtesten Arten von Microgreens-Sprossen

Es gibt viele Arten von Sprossen, aber nicht alle sind gleichermaßen wertvoll. Daher hat sich eine Top-Liste der gesündesten und schmackhaftesten gebildet:

  • Brokkoli – Spitzenreiter im Gehalt an Sulforaphan.
  • Erbse – reich an Eiweiß und Vitamin K.
  • Rettich – scharfer Geschmack und Rekordmenge an Vitamin E.
  • Luzerne – Quelle von Chlorophyll und Ballaststoffen.
  • Kresse – keimt in 4 Tagen, liefert viel Vitamin C und Jod.

Kombinieren Sie die Sorten! Eine Mischung aus Brokkoli und Rettich verstärkt die Bildung von Sulforaphan, während Erbse mit Kresse Energie ohne Koffein liefert. Am häufigsten werden sie roh gegessen – so behalten sie den maximalen Nutzen. Wichtig ist, Microgreens-Saatgut unter sauberen Bedingungen zu ziehen und bei einem vertrauenswürdigen Anbieter zu bestellen.

Wie und wo man Sprossen verwendet

Sprossen sind vielseitig. Ihr frischer Biss und ihr zarter Geschmack bereichern jedes Gericht. Ob Salat, Smoothie, Sandwich, Suppe, Rollen oder Snacks – sie eignen sich für alle, die bewusst essen, ihre Gesundheit unterstützen und Freude an einfachen Dingen haben möchten.

Zurück zum Blog